Jahreshauptversammlung 2023
Unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 fand am 07.03.2023 in unserem Schützenhaus statt. Die zahlreich anwesenden Mitglieder/-innen konnten das Berichtsjahr noch einmal revue passieren lassen.
Die Mitgliederzahl konnte stabil bei 225 Mitglieder gehalten werden. Von zahlreichen sportlichen Erfolgen beginnend bei den Gau-, Oberfränkischen-, Bayerischen- bis zu den Deutschen Meisterschaften vom Sportleiter und Vorstand berichtet.
Die Finanzen stehen auf "soliden Füßen", wie unsere Schatzmeisterin Andrea Roßbach berichten konnte. Die Revisoren bestätigten eine einwandfreie Buchführung und gleichzeitig wurde die Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2022 entlastet.
Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder endete die Jahreshauptversammlung.
Bild: v.l. Gerd Mücke (3.Bürgermeister), Henri Herppig (2.Vorstand), Achim Fesch (25 Jahre SG Einberg), Martin Hagemeier (3.Vorstand), Bernd Roßbach (1.Vorstand)
Werner Wolf ist unser neuer Schützenkönig
Am Sonntag den 02.07.2023 feierten die Einberger Schützen ihr Schützenfest. Erstmals in neuer Form.
So wurde vormittags der alte Schützenkönig Dimitri Wanzowitsch zusammen mit dem Musikverein Rödental ihm Rahmen eines kleinen Festumzugs abgeholt und seine vergangene Regentschaft gewürdigt.
Bei einem zünftigen Weißwurstfrühstück bedankte sich der König bei seiner Schützenfamilie. Am Nachmittag wurde dann anschließend das Schützenfest mit Kaffee, Kuchen, Bratwürsten und Bier zusammen mit den Schorkendorfer Musikanten gefeiert.
Der erste Bürgermeister der Stadt Rödental Marco Steiner verlieh zusammen mit dem 1.Vorstand Bernd Roßbach und dem Sportleiter Michael Roßbach die Königspokale und verkündete das neue Königshaus.
Den Königspokal der Jugend sicherte sich Jonas Freund mit 32 Ringen. Mit der Luftpistole war Peter Schlag der Treffsicherste mit 28 Ringen. Und bei den Erwachsenen errang Michael Roßbach mit 39 Ringen den Königspokal.
Der Titel des Jungschützenkönigs ging an Erik Gerber vor seien beiden Rittern Jonas Freund und Sandro Pütz.
Die Königswürde bei den Erwachsenen sicherte sich Werner Wolf mit einem 605,0 Teiler mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Entfernung hauchdünn vor dem ersten Ritter Steffen Finzel (621,3 Teiler) und dem 2. Ritter Michael Roßbach.
Es ist das zweite Mal nach 1969, dass Werner Wolf Schützenkönig der SG Einberg wurde.