Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

 

Die Schützen-Gesellschaft Einberg ist ein moderner Schießsportverein der keine Wünsche offen lässt. Unser umfangreiches Angebot reicht von Gewehr- und Pistolenschießen, Sport- und Jagdbogen- bis zum Wurfscheibenschießen. Die Jugendarbeit hat bei uns einen hohen Stellenwert. Unsere Sportschützen sind regelmäßig an den Landes- und Deutschen Meisterschaften vertreten. Tradition und Geselligkeit werden in unserer gemütlichen Gaststätte im Schützenhaus gepflegt, die auch unseren Mitgliedern für private Festlichkeiten zu Verfügung steht. Unser Schützenfest und das Königsessen gehören zu unseren traditionsreichen Veranstaltungen. Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach mal bei uns rein.

Aktuelles

Vergangenes Wochenende feierten wir gleich zwei Feste voller Freude und Gemeinschaft

Am Samstag, den 28. Juni, stand zunächst das feierliche Abholen unseres amtierenden Schützenkönigs Uwe Hofmann sowie den Jugendkönig Sandro Pütz auf dem Programm. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden wir mit einem kleinen Umtrunk und erfrischendem Eis empfangen. Anschließend marschierten wir - begleitet von der örtlichen Feuerwehr und mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Stadt Rödental - gemeinsam zum Vereinsheim.

 

Dort angekommen, verbrachten wir einige gesellige Stunden in entspannter Atmosphäre. Ein kulinarisches Highlight war zweifellos die Sau am Spieß mit Sauerkraut, mit der uns der Schützenkönig verwöhnte. Auch für die jungen Gäste war bestens gesorgt. Sie konnten sich im Mini-Pool abkühlen, sich mit verschiedenen Spielzeugen austoben, Fußball spielen oder auf der Hüpfburg ausgelassen springen.

 

 

Es war ein rundum gelungener Tag, der allen lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Sonntag, den 29. Juni, feierten wir unseren traditionellen Schützentag - ein Fest für Jung und Alt, zu dem nicht nur unsere Vereinsmitglieder, sondern alle aus der Bevölkerung herzlich eingeladen waren.

Bei sommerlich heißem Wetter suchten viele Gäste ein schattiges Plätzchen oder kühlten sich mit kalten Getränken ab. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band Volxxrock of Meilschnitz, die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire für beste Stimmung sorgte - trotz der hohen Temperaturen.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben den klassischen Bratwürsten, Steaks und Wiener wurden Fisch- und Lachsbrötchen angeboten. Wer es süß mochte, konnte sich bei einer Tasse Kaffee durch die Vielzahl an Kuchen probieren.

 

Wie schon am Vortag hatten die Kinder wieder jede Menge Spaß und nutzten das heiße Wetter voll aus. Sie planschten, spielten Fußball, tollten auf der Hüpfburg oder beschäftigten sich mit den bereitgestellten Spielgeräten.

 

Im laufe des Tages wurden die Sieger des Schnupperschießens vom 10. und 14. Juni feierlich geehrt - ein schöner Moment für alle Beteiligten. Für die jungen Sieger gab es kleine Sachpreise und Gutscheine.

Der feierliche Höhepunkt des Tages war die Proklamation des neuen Königshaus samt den Rittern

Jugendkönigin wurde Seren Kilic mit einem hervorragenden Treffer (73,5 Teiler), begleitet von ihren Rittern Mia Marinescu-Auner (261,0 Teiler) und Eliah Hummel (521,2 Teiler) - eine besondere Ehre für die jungen Schützinnen und Schützen.

Die Königswürde bei den Erwachenen errang Reinhard Kalter mit einem ebenso hervorragenden Schuss (76,1 Teiler)

Die Ritter Emil Hofmann (259,7 Teiler) und Ursula Hofmann (514,6 Teiler) komplettieren das neue Königshaus.

Auch ein schönes, sonniges Wochenende geht irgendwann zu Ende.

 

Zum Abschluss möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern für die Organisation, den Aufbau, die Unterstützung an beiden Tagen und den Abbau am Tag danach herzlich bedanken. Ohne euren Einsatz wäre dieses Fest in dieser Form nicht möglich gewesen. Vielen Dank 

Ehrungen der Stadtmeister sowie für besondere sportliche Leistungen

Am Freitag den 21. März wurden in der Franz-Goebel-Halle Rödental die Stadtmeister unter anderem im Schießen geehrt. Dabei wurden Teilnehmer jeglicher Altersklasse und verschiedenen Schießsportarten ausgezeichnet.

 

Besondere Ehrungen erhielten  Schützenschwestern und Schützenbrüder, die durch ihre sportlichen Leistungen hervorstachen. Die Stadt Rödental würdigte ihren Einsatz und ihre Erfolge bei der Veranstaltung.

Königsessen 2024/25

Schützenkönig Uwe Hofmann (mitte) mit 1. Ritter Klaus Jäke (links) und 2. Ritter Martin Hagemeier (rechts)

 

Am Samstag, den 15. März 2025, feierte die Einberger Schützengesellschaft ihr alljährliches Königsessen

 

Eingeladen hatte das amtierende Königshaus, bestehend aus König Uwe Hofmann,

dem 1. Ritter Klaus Jäke und dem 2. Ritter Martin Hagemeier.

 

Von den rund 100 Gästen genossen 87 das festliche Essen vom Lindenhof.

 

Das Königsessen bot wie jedes Jahr den feierlichen Rahmen für besondere Ehrungen.

Diese wurden von unserem Gauschützenmeister und Vereinsmitglied Klaus Jentsch vorgenommen.

Die Verdienstnadel „In Anerkennung“ erhielten Marco Roßbach und Benjamin Fantner.

Die „Gau-Ehrennadel“ wurde an Gerhard Geuther sowie an Martin Hagemeier überreicht.

Für ihre langjährige Tätigkeit in der Vorstandschaft wurden Andrea Roßbach und Werner Rauch mit dem Protektoratsabzeichen ausgezeichnet.

 

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Henri Herppig zum Ehrenmitglied sowie die Auszeichnung von Bernd Roßbach zum Ehrenvorstand – in Anerkennung für seine über 50 Jahre Engagement im Vorstand, davon 25 Jahre als 1. Vorstand. Auch seine Ehefrau Andrea Roßbach wurde für ihre Verdienste gewürdigt.

 

Zudem wurden die Wanderpokale der Bogenschützen überreicht: In der Jugendklasse gewann Fynn Fantner, bei den Damen setzte sich Tamara Fantner durch und bei den Herren konnte sich Jan Korczyk freuen.

Der Pokal im Kleinkaliber ging an Peter Schlag.

 

Für die jüngsten Gäste wurde der Umkleideraum in ein Spielzimmer umfunktioniert, in dem unter anderem das Blasrohrschießen ausprobiert werden konnte. Zwei bereitgestellte Laser-Lichtpunktgewehre erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit.

 

Den kulinarischen Abschluss bildete wie jedes Jahr ein von den Rittern liebevoll zusammengestelltes Kuchenbuffet.

.

Für musikalische Unterhaltung sorgte der Alleinunterhalter Matthias Pöthig, bei dem bis in die späten Abendstunden ausgelassen gefeiert wurde.

 

Ein herzlicher Dank gilt auch den unentgeltlichen Helfern Andreas Meyer, Michael Hess sowie allen weiteren fleißigen Händen, die beim Auf- und Abbau des Schießstandes unterstützt haben.

 

Ein Fotoalbum mit weiteren Fotos des Abends liegt im Gastraum des Vereins aus

Jahreshauptversammlung 2025, Wahl der Vorstandschaft und Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder

An der diesjährigen Jahreshauptversammlung fanden Neuwahlen statt. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Emil Hofmann gewählt. 2. Vorsitzender Martin Hagemeier und 3. Vorsitzender Rolf Wohlleben. Neuer Schriftführer ist Benjamin Fantner, 1. Schatzmeister Hubertus Hofmann und der bisherige Sportleiter Michael Roßbach.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurden bei der SG Einberg langjährige Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder Lienhard Gehrlicher und Günther Scheler geehrt. Sie können auf eine 70jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Desweiteren wurden Dieter Bassing, Henri Herppig, Emil Hofmann, Dieter Riedl, Edgar Schwab und Werner Wolf für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Michael Roßbach (50J), Werner Schulz (50J), Hans-Jürgen Hoffmann, Claudia und Rainer Kahl (40J) sowie Roland Dier (25J) schließen die Ehrungen ab.

Quelle: Amtsblatt Albert Rödental / Ausgabe 04, Seite 4

Deutscher Meister 2019

Henri Herppig

Kleinkaliber 100m mit Federbock

Deutscher Meister 2017

Bernd Roßbach

Luftgewehr mit Federbock

Bilder und Berichte zu weiteren älteren Beiträgen finden Sie im Archiv

Druckversion | Sitemap
© SG Einberg e.V.